Auf den Spuren von Caspar David Friedrich - Frühlingserwachen auf Rügen | 28.4.-3.5.2025
Im Werk von Caspar David Friedrich spielt Rügen eine besondere Rolle: Der 1774 im nahen Greifswald geborene Maler besuchte die Insel mehrmals und verewigte die Landschaft in seinen Gemälden.
Für diesen Workshop arbeite ich mit der Fotoschule Zingst (bekannt vom Fotofestival in Zingst) zusammen.
Mehr Informationen:
Neben den bekannten Kreidefelsen zeichnete und malte Friedrich aber auch die kleinen Kostbarkeiten der Insel. Alte Eichen, Steingräber und Küstenlandschaften. Für meinen Bildband “Lockruf der Einsamkeit“ begab ich mich 2023 in ganz Deutschland auf die Suche nach der Atmosphäre in Friedrichs Gemälden. Auf Rügen kommt man dem Künstler besonders nahe. Wir begeben uns auf die Spuren des Meisters der Romantik und versuchen, die Landschaften der Insel neu zu entdecken.
Rügen im Frühling ist wie verzaubert. Wie ein sanfter Flaum legt sich das erste Blattgrün über die Buchenwälder auf den Steilküsten. Gleichzeitig zeigen sich am Waldboden noch die Blütenteppiche von Buschwindröschen und anderen Frühjahrsblühern. Später als im Rest des Landes zieht hier der Frühling ein und haucht der abwechslungsreichen Landschaft neues Leben ein.
Gemeinsam tauchen wir in die erwachenden Wälder ein, erleben die Weite der offenen Landschaften und versuchen so der Insel neue Facetten abzugewinnen:
- Werden wir die Motive, die Caspar David Friedrich vor über 200 Jahren malte, heute ähnlich erleben wie der Künstler?
- Kann seine Bildsprache Inspiration sein für unsere Fotografie?
- Können unbekanntere Bilder des Malers uns zu neuen Motiven anregen?
Eine inspirierende Fotoreise mit Kilian Schönberger zu einem der großen Berührungspunkte von Natur und Kunst in Deutschland.
Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten, die in die magische Atmosphäre Rügens eintauchen möchten, die Casper David Friedrich für die Ewigkeit festgehalten hat.
Hinweise zum Fotokurs
Dieser Workshop findet auf der Insel Rügen im Precise Resort Rügen statt. Für die Unterkunft ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich, sie ist nicht im Preis des Workshops enthalten.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich über die Möglichkeiten einer Unterkunft in der Ferienanlage Presice informieren.
Unterkunft für den Workshop buchen »
Equipment:
- Systemkamera (Kamera mit Wechselobjektiven / Spiegelreflex- oder spiegellos) mit gutem ISO und Autofokus
- verschiedene Objektive
- Graufilter oder Polarisationsfilter (wenn vorhanden)
- Akkus
- Speicherkarten
- Stativ
- an die Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk
- Mückenspray und Sonnencreme
- Verpflegung für die Exkursionen
Umfang des Workshops
Programm:
28.4.:
16:00h Beginn des Workshops
Vorstellung des an den Wetteraussichten angepassten Workshop-Programms
Kleines Portfolio-Review um den fotografischen Stil der anderen Teilnehmer kennenzulernen
Gemeinsamer Abend zum Kennenlernen der Gruppe
evtl. kurzes Sonnenuntergangshooting (wetterabhängig)
29.4 – 2.5.:
Folgende Programmpunkte sind vorgesehen und werden je nach Wetterlage auf die zur Verfügung stehenden Tage verteilt
- Am Abend und/oder Morgen Fotografieren unter optimaler Einbeziehung der Wettervorhersage für einzigartige Lichtmomente
- Die Locations sind teilweise Orte, an denen Caspar David Friedrich tatsächlich Skizzen für seine Gemälde angefertigt hat oder Spots, an denen noch heute die Atmosphäre der Romantik nachzuempfinden ist
- Neben bekannten Aussichten werden wir auch versteckte Spots neu entdecken (Frühlingswälder, Offenlandschaften, Küstenabschnitte etc.)
- Tagsüber ggf. Kurzexkursionen zu weiteren Plätzen und Landschaftselementen, die im Werk des Künstlers eine Rolle spielen
- Exkursion nach Greifswald zur Geburtsstadt des Malers und den dortigen Motiven wie dem Kloster Eldena
- Kleine Wetterkunde für die Landschaftsfotografie: Wetterdiagramme verstehen und so bessere Bilder machen
- Bildbearbeitungssession: Einblicke in Kilian Schönbergers Workflow zur Bildentwicklung mit Lightroom & Photoshop
- Bildbesprechung Teil I: Kritik, Inspiration, Motivation
- Vortrag von Kilian Schönberger zu den Parallelen zwischen den Gemälden des Künstlers und seiner Landschaftsfotografie
3.5.:
evtl. kurzes Sonnenaufgangsshooting (wetterabhängig)
Bildbesprechung Teil II: Abschließende Kritik, Einordnung unserer Aufnahmen & Feedbackrunde
13:00h Verabschiedung & Ende des Workshops
Enthalten:
- Intensive Betreuung on-location & bei den fotografischen Nachbesprechungen
- Transfers im Kleinbus
- Teilnahme an allen Workshopaktivitäten
Nicht enthalten:
- Fotoausrüstung
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder, persönliche Ausgaben
- Übernachtung
Preis: 969€ inkl. MwSt. (ohne Übernachtung)
Weitere Informationen und Buchung über >Fotoschule Zingst<