Das Gelände der Expo 1998 – Idealvorstellung der modernen Stadt im XXI. Jahrhundert

Am Übergang von der Gotik zur Renaissance entstand in Lissabon der Baustil der Manuelik. Dieser nach dem damaligen Herrscher Manuel I. benannte Architekturstil bildete den an Verzierungen überbordenden nur in Portugal auftretenden Abschluss der Hochgotik. Durch das beginnende Zeitalter der Entdeckungen war Portugal zu  Reichtum gekommen, so dass verschwenderisch prachtvolle Bauten errichtet werden konnten.

Heute zeigt Lissabon über weite Flächen dagegen eine relativ marode Bausubstanz.  Das ganze ist nicht ohne Charme – der morbide Eindruck erinnert an eine Art europäisches Havanna. Der Grund hierfür sind die während der mehrere Jahrzehnte im 20. Jahrhundert dauernden Diktatur eingefrorenen Mieten. Teilweise wohnten die Bewohner in den Altstadtvierteln für umgerechnet 20€ Miete in ihren Wohnungen. Natürlich war den Hausbesitzern ob dieser geringen Einnahmen wenig daran gelegen, in die Sanitäranlagen und Renovierungen dieser Gebäude zu investieren. Noch heute sind viele innenstädtische Viertel dadurch in einem seit Mitte des letzten Jahrhundert anhaltenden Schönheitsschlaf (wenn man verklärende touristische Romantikvorstellungen als Maßstab verwendet, dauerhaft in diesen Gebäuden zu wohnen ist vermutlich weniger angenehm). Die Folge war eine umfassende Stadtflucht in die Vororte, wo riesige Betonmietsburgen errichtet wurden – Verkehrchaos zu den Stoßzeiten inklusiv. Zwischen 1980 und 2010 haben mehr als 300.000 Bewohner die inneren Stadtbezirke von Lissabon verlassen.

Im Jahr 1998 fand die Weltausstellung in Lissabon statt. Aus den Problemen der intraregionalen Migrationsströme sollte eine Tugend werden. Am Ufer des Tejo wurde daher ein großzügiges neues Stadtquartier geplant. Eine Futuristische U-Bahn Station (Oriente), eine Besucher-Seilbahn am Tejo Ufer und das bekannte Ozeaneum zeugen noch heute von diesem Großereignis. Es sollte die Idealvorstellung einer modernen Stadt an der Wende zum dritten Jahrtausend umgesetzt werden. Überraschenderweise zeigt sich, dass das Gebiet auch noch 13 Jahre nach der Expo sehr gut von der Bevölkerung – und den Touristen – angenommen wird. Das riesige Aquarium, die Seilbahn, ein Einkaufszentrum, vielfältige Gastronomieangebote, Gärten und Jogging- und Spazierwege sind die Hauptanziehungspunkte. Auch die Architektur hat noch nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Auch wenn sich der Stil schon wieder ein wenig gewandelt hat. Die folgenden Impressionen stellen das moderne Lissabon abseits der romantisch-baufälligen Innenstadtviertel vor:

Retro-Wohnhaus aus den 70ern

Dieses Wohngebäude an der Atlantikküste nähe Azhenas de Mar hat es mir angetan durch seine geraden kubischen Bauelemente. Das Bauhaus lässt grüßen. Sozusagen dient dieser Bau aus den 70ern hier als Hinleitung zur portugiesischen Moderne.

 

Alt & Neu – Wohnhaus am Weg zum Adraga Beach

Interessante Kombination der aus Bruchsteinen errichteten Mauer und den über Eck laufenden fast rahmenlosen Glasflächen. Traditionelle Bauweise kombiniert mit modernen Elementen – eine auch zunehmend in Deutschland gefragte Fusion. (siehe Pavillion + Kubus in AD „Best of Germany“)

Station Oriente – Parque das Nações

Die futuristische Bahn/U-Bahn Station Oriente nahe des ehemaligen Expo Geländes am Tejo ist der Mittelpunkt des inzwischen „Parque das Nações“ genannten ehemaligen Weltausstellungsgeländes. Wie bereits oben erwähnt wird das Gebiet immer noch intensiv zur Freizeitgestaltung, aber auch als Wohn- und Arbeitsraum genutzt. Meiner Meinung nach könnte durch die Bedachung der obersten Bahnhofsebene die stilistische Grundstruktur des im Manuelismus erbauten Hieronymusklosters wieder aufgegriffen werden sein. Durch die Gegenüberstellung einer idealisierten manuelischen Deckengestaltung und des Bahnhofsarchitektur kann man sich selbst ein Bild machen. Im inneren der Station sieht es aus wie auf den Decks einer Raumstation. Doch die Wirtschaftrskrise wird auch hier bemerkbar. Die weiten überdachten Ebenen wurden zur Schlafstätte Dutzender Obdachloser. Die Eingangsportale der Station erinnern an Jakobsmuscheln – wiederum ein Rückgriff auf die maritimen Verzierungselemente der Manuelistik?

 

Portugal Pavillion

Der portugiesische Pavillion der Expo dagegen erscheint zunächst wie ein kubischer Betonbau. Die Besonderheit dabei ist aber, dass zwischen zwischen zwei Gebäudeteilen über annähernd 100m ein konkaves Betondach gespannt wird. Eines der schönsten mir bekannten Beispiele dafür, wie leicht Beton wirken kann, wenn man ihn gestalterisch richtiggehend einsetzt.

Parque das Nações

Eine Vielzahl weiterer moderne Bauten wären auf dem ehemaligen Expogelände zu fotografieren gewesen, doch das hätte den zeitlichen Rahmen gesprengt. Stellvertretend für Ozeaneum, Vasca da Gama Turm, den Bürohochhäusern etc. daher noch ein Fliesenmosaik, dass die jahrhundertealte Tradition der Kachelverkleidung von Häusern in Portugal auf moderne Art aufgreift, Impressionen der Besucherseilbahn und weiterer Gebäude.

 

 

 

 

0 thoughts on “Architekturfotografie: Lissabon modern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert